EXILKLASSIKER

Der Fussball-Podcast aus Bern mit dem Herz in Basel und Zürich

Normalerweise haben wir echt die Nase voll von diesen Laberpodcasts. Aber was können wir schon tun, wenn unser Herz für den FC Basel oder den FC Zürich schlägt und wir unser Leben ausgerechnet in Bern verbringen? Ja, genau, auch wir müssen ab und zu über Fussball reden. Stellt euch mal vor: Wir sitzen da, umgeben von Leuten, die über die neuesten Entwicklungen bei den Young Boys diskutieren oder über die besten Stadion-Würste schwärmen, natürlich aus dem Wankdorf. Und wir? Wir kämpfen mit unterdrücktem Enthusiasmus den hier keinen Interessiert, da unsere Herzen sich im Exil befinden.

Podcast abonnieren

Wir können es ja selbst kaum fassen was wir gestern Sonntag, 3. September 2023 im Sankt Jakob Park zu Basel geboten bekommen haben. Und fast genau so verblüfft sind wir über uns selbst, dass wir es tatsächlich hinbekommen haben am Montag Morgen gleich wie versprochen eine Bonus-Folge über das Spiel aufzunehmen und aber auch hochzuladen! Wir sind immer noch irgendwie im Klassiker-Modus, aber schliesslich geht es ja eigentlich genau um das! FC Basel – FC Zürich 2:2 (0:1) 27'744 Zuschauer. - Schiedsrichter: Feday San. - Tore: 45. Barisic (Eigentor) 0:1. 48. Okita (Marchesano) 0:2. 73. Renato Veiga 1:2. 95. Sigua 2:2. Basel: Hitz; Dräger (80. Dubasin), Barisic, Van Breemen, Schmid; Frei (59. Xhaka), Renato Veiga; Malone (59. Gauto), Demir (80. Lang), Barry (70. Sigua); Jovanovic. Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Daprelà (59. Wallner), Guerrero; Boranijasevic, Mathew, Conde, Okita (87. Santini); Marchesano (71. Rodrigo Conceição), Afriyie (71. Rohner). Bemerkungen: 77. Rote Karte gegen Henriksen (Trainer Zürich/Reklamieren). Verwarnungen: 43. Afriyie, 78. Sigua, 93. Santini, 96. Xhaka, 98. Guerrero, 98. Van Breemen.

Der Exilklassiker-Podcast hat seine erste längere Pause erfolgreich überstanden. Thomas und Moritz sind nun wieder da und präsentieren die vierte Episode, in der sie wie gewohnt über den FC Basel und den FC Zürich sprechen, aus der Ferne als Fans im Berner Exil betrachtet. Während die Zürcher immer noch die Spitzenposition in der Schweizer Ligatabelle innehaben, hat sich der FC Basel eine völlig neue Mannschaft zusammengekauft und sucht noch nach positiven Erlebnissen in der Meisterschaft. Ausserdem steht am kommenden Wochenende die erste von mindestens drei Begegnungen der "Klassiker-Teams" an, und sowohl Moritz als auch Thomas freuen sich nicht nur darauf, sondern sind auch zuversichtlich, dass ihre Teams gewinnen werden. Sie versprechen sogar, dass sie kurz nach dem Spiel eine Extra-Episode aufnehmen werden. Hoffen wir, dass dieses Versprechen nicht zu einem Versprecher wird.

Der Thomas ist nach seinem Besuch im Zürcher Letzigrund noch etwas angeschlagen und ringt mit seinem Optimismus. In der Zwischenzeit grüsst Moritz von der Tabellenspitze, obwohl er aufgrund seines Headsets klingt, als würde er aus dem letzten Loch pfeifen. Zu Beginn klären die beiden einen Fauxpas aus der letzten Episode auf, bei dem sie sich bei der Prognose für die erste Phase des neuen Schottischen Models etwas verheddert haben. Danach diskutieren sie über die aktuelle Situation beim FCB und ob es sich um eine Krise oder einfach die neue Realität handelt. Beim Thema FCZ wird die Euphorie etwas gedämpft, obwohl die Mannschaft durchaus gute Leistungen mit sieben Punkten aus drei Partien erbracht hat. Auch andere Themen wie Baditüechli, Laptops und engagierte Grossmütter werden angesprochen. Insgesamt bietet die Episode eine unterhaltsame, wenn auch etwas längere halbe Stunde, in der natürlich auch die Begeisterung von Thomas für die Frauen-WM Platz findet.

In der zweiten Episode des Podcasts «Exilklassiker» wagten wir eine Prognose über die Qualifikanten der neuen Championship Group im neu eingeführten Modus der Super League. Zudem begeistert sich Thomas bereits für die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen und hat auch eine Meinung zur Nationaltrainerin, während der Wolf kleinlaut seine Ahnungslosigkeit eingestehen muss. Ebenfalls stellen wir uns die Frage nach dem Sinn von externen Beratern bei einer gefühlten Beratungsresistenz und ausserdem gibt es obendrauf noch eine Rehabilitationsrede für einen bekannten Menschen aus Funk und Fernsehen. Du kannst den Podcast fast überall abonnieren. https://www.urbanwolf.ch/podcast

Die erste Folge ist im Kasten. Wir haben einfach mal losgelegt und hoffen einfach auf etwas Unterhaltung. Denn wir mussten es einfach mal loswerden.